Promotionsprojekt
„Inszenierte Weltanschauung? Zur theologischen Relevanz des Gegenwartstheaters.“ Angemeldet an der Universität Hamburg (03/2019).
Betreuung: Prof. Dr. Christine Büchner (Institut für kath. Theologie)
und Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer (Germanistik, Theaterforschung)
Publikationen
- Artikel: Offenbarung. Über die (nicht ganz unproblematische) Erfahrung, dass Gott sich mitteilt, in: Christine Büchner / Gerrit Spallek (Hg.): Auf den Punkt gebracht. Grundbegriffe der Theologie, Grünewaldverlag (Ostfildern), 2017, S. 171–186.
https://www.gruenewaldverlag.de/auf-den-punkt-gebracht-p-1346.html - Wut und Rage im Theater: „Das Problem ist wie üblich, dass uns niemand liebt“
Theologische Theaterrezension im Online-Feuilleton feinschwarz zu „Wut/Rage“ von Elfriede Jelinek und Simon Stephens, Regie: Sebastian Nübling, am Thalia Theater Hamburg, abrufbar unter: http://www.feinschwarz.net/wut-und-rage-im-theater-das-problem-ist-wie-ueblich-dass-uns-niemand-liebt/ (Publikation: 07.10.2016) - Schluss mit dem Drama: „Ich kann nicht mehr“
Theologische Theaterrezension im Online-Feuilleton feinschwarz zu „Ich kann nicht mehr“ von René Pollesch (Regie) am Deutschen Schauspielhaus, abrufbar unter: http://www.feinschwarz.net/schluss-mit-dem-drama-ich-kann-nicht-mehr/ (Publikation: 12.04.2017) - Grausame Schule der Empathie: Performance über Nacht
Theologische Theaterrezension im Online-Feuilleton feinschwarz zu „Das halbe Leid“ von SIGNA (Konzept und Regie) am Deutschen Schauspielhaus, abrufbar unter: https://www.feinschwarz.net/grausame-schule-der-empathie-performance-ueber-nacht/ (Publikation: 11.12.2017)